Deutsch -> Englisch Übersetzungen und Texte
Wenn Sie genau den richtigen Ton treffen möchten, sollten Sie jemanden übersetzen lassen, der ihn treffen kann!
Ich, Roger Lord, bin für Ihre gesamten Deutsch-Englisch-Übersetzungen und Texte zuständig. Ich konzentriere mich ausschließlich auf Deutsch-Englisch-Übersetzungen, überwiegend für Kunden im Tourismus, Marketing, in der Werbung, zur Verkaufsförderung und in der Pressearbeit. Haarspalterei ist meine Spezialität.
Braucht ein Kunde nur einen Text für den englischsprachigen Markt, macht es durchaus Sinn, mir das Texten zu überlassen. So kann ich aus dem Vollen schöpfen, ohne mich durch eine deutsche Vorlage zu kämpfen, die auch in der Herangehensweise sehr deutsch ist.
Ihre Vorteile:
- Die Erfahrung, die ich über 25 Jahre in Österreich gesammelt habe – als Ausländer, als Gast, als Mitbürger, als Englischcoach, Übersetzer, Texter und Englisch-Berater –, macht es mir leicht, die richtigen Fragen zu stellen, um die bestmögliche Übersetzung oder den optimalen Text zu liefern.
- Englisch ist meine Muttersprache. Ich muss nicht lange nachdenken, welche Formulierungen am besten passen.
- Ich übersetze alle deutschen Texte ins Englische selbst.
- Ich bin daher Ihr direkter Gesprächspartner, sollten Sie Fragen oder Wünsche äußern wollen.
- Ich bin extrem schnell. Kurze Übersetzungen sind meistens in ein paar Stunden wieder bei Ihnen.
- Ich bin in Österreich ansässig und viele Firmen, Orte, Produkte und Dienstleistungen hier sind mir bestens bekannt.
- Ich nenne Ihnen sofort den Preis, wir besprechen das Projekt, Ihr Text kommt direkt zu mir und ich sende ihn direkt zurück.
- Alle Kunden zahlen für ihre Englischübersetzungen nach dem gleichen Preisschema. Keine Mengenrabatte. Keine Zuschläge. Minimum € 10,- netto.
Ansprechende, stimmige und einfallsreiche Übersetzungen
Seit 20 Jahren biete ich Konversation, Coaching, Englisch-Beratung und Englischunterricht an. Ich habe dadurch jede Menge Erfahrung darin, die richtigen Worte zu finden.
Gelungene Übersetzungen ins Englische setzen nicht nur exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse, einen sicheren Umgang mit idiomatischen Wendungen und einen umfangreichen Wortschatz voraus, sondern auch das Wissen um Kundenbedürfnisse sowie die direkte Kommunikation zwischen dem Kunden und dem Übersetzer – und viel Zeit.
Wenn Sie genau den richtigen Ton treffen möchten, sollten Sie jemanden übersetzen lassen, der ihn treffen kann!
Der feine kulturelle Unterschied
Es heißt, es ist für Europäer fast unmöglich, Chinesisch zu lernen, weil jede Silbe auf unterschiedliche Weise ausgesprochen werden kann und weil die Aussprache ganz entscheidend für die Bedeutung ist.
Na und? Ist das nicht auch im Englischen und im Deutschen so? Das Wissen um feine kulturelle Unterschiede ist für eine gute Übersetzung unverzichtbar. Ich kenne mindestens vier Bedeutungen für ‚geil‘ – aber wenn mir das kulturelle Umfeld einer Situation nicht vertraut ist, was oft bei Übersetzern der Fall ist, die nicht so gut mit der deutschen Sprache vertraut sind, werde ich mit meiner Übersetzung danebenliegen.
Wörter kann man übersetzen, aber der Humor, die Ironie oder die Trauer, die die Worte prägen, bleiben oft auf der Strecke. Wenn Ihnen die Qualität wichtiger ist als der Preis, brauchen Sie einen Übersetzer, der bereit ist, Fragen zu stellen und Situationen in Frage zu stellen und der in der Lage ist, mit Ihnen auf Augenhöhe zu reden. So bekommen Übersetzungen die das Geld wert sind.
Transkription
Ganz wichtig sind Kulturkenntnisse und -kontexte beim Transkribieren eines Videos, eines Films oder einer Rede. Hier können die möglichen Fehler noch gravierender sein. Es reicht nicht, nur die Vokabeln des Gesprochenen niederzuschreiben. Ich muss auch die komplette Metakommunikation mitnehmen, um einen Film, einen Vortrag, eine Aussage oder ein Telefonat zu transkribieren. Ich muss Gesichtsausdrücke sehen und den Tonfall präsentieren.
Um schneller fertig zu werden und um den eigenen Preis konkurrenzfähig zu halten, senden z.B. Tonstudios nur das Skript an den Übersetzer mit der Bitte: ‚Nicht länger als die deutsche Version!‘.
Stellen Sie sich zwei ostdeutsche Grenzsoldaten um 1980 vor:
A: ‚Kannst du den Feind sehen?‘
B: ‚Ja, sicher.‘
Fast jeder Übersetzer würde wie folgt übersetzen:
A: ‘Can you see the enemy?’
B: ‘Sure.’
Und warum könnte das falsch sein?
Im Transkript fehlen Schlüsselinformationen: 1) Es ist stockdunkel. 2) Keiner der beiden kann irgendetwas sehen. 3) A hat die Frage höhnisch gestellt und 4) B hat sarkastisch darauf geantwortet. Im Studio kann man nur hoffen, dass der für die Aufnahmen zuständige Tontechniker den Film gut kennt oder dass der englische Sprecher das Problem intuitiv richtig löst. Sonst geht die Situationsdynamik völlig daneben und im Verlauf eines ganzen Films können solche Missverständnisse hundertfach vorkommen.
Noch deutlicher wird das bei der Übersetzung einer Rede eines Außenministers vor dem Europaparlament. Wird nicht minutiös gefiltert und kontextiert, können seine Anspielungen und Andeutungen auf Geschehnisse in der heimischen Politik und seine idiomatischen Doppeldeutigkeiten Kriege vom Zaun brechen, weil jeder Zuhörer für sich die Aussagen interpretiert.
Also: Sie bekommen immer die Transkriptionen, die Sie verdienen!
Unique Content
Oft gibt es Inhalte, besonders in technischen Übersetzungen, die sich vielfach wiederholen. Natürlich wird etwas nur einmal verrechnet, wenn es nur einmal bearbeitet werden muss. Während es bei einer Produktfamilie aus technischen Gründen wichtig ist, haargenau den gleichen Text zu reproduzieren, ist das bei Texten, die eine emotionelle Wirkung haben sollten, nicht der Fall.
Bei Pressearbeit, PR-Artikeln, Geschäftsreden, Werbetexten, Marketingbriefen und Präsentationen muss jedes Wort sitzen – am richtigen Platz und zur richtigen Zeit. Das benötigt Hirnschmalz, Kreativität, Erfahrung, Hintergrundwissen und Zeit.
Und damit Google einen Webtext richtig toll findet, brauchen Sie einzigartige Inhalte. Anstatt einen 100%-gleichen Textblock viermal in die Website einzupflegen, sollten Sie den Textblock jedes Mal etwas anders schreiben. Verwenden Sie Synonyme und bauen Sie die Sätze um. Bei gleichem Inhalt kann man trotzdem sehr kreativ sein.
Ihre Texte sind da, um die Einzigartigkeit Ihres Angebotes zu unterstreichen. Auch wenn Sie mit Ihren deutschen Texten unzufrieden sind, kann ich daraus tolle und wirkungsvolle Übersetzungen produzieren.