Englisch im globalen Markt

Bevor der Markt global war

In einer Zeit, in der die meisten Hersteller vor allem das eigene Land belieferten, konnten Produktbezeichnungen von Land zu Land verschieden sein. Während im Vereinigten Königreich Kinder ‚Rubbers‘ (Radiergummis) für die Schule kauften, wurden US-Kinder für das gleiche Vorhaben schief angeschaut: ‚Can I have a rubber (Kondom)?‘ In Nordamerika musste man nach einem ‚Eraser‘ (Radiergummi) fragen.

In einem digitalisierten und globalisierten Markt

Heute kann jedes Produkt überall im Internet gekauft werden, also ist es wichtig, einen Namen zu verwenden, der häufig gesucht wird. ‚Rubbers‘ werden zuhause (GB) jetzt als ‚Eraser‘ verkauft. Kein junger Deutscher oder Österreicher weiß mehr, dass Twix früher Raider hieß.

Auch die englische Sprache wird immer mehr zu einem Schmelztiegel, zu dem verschiedene Nicht-Native-Speaker und auch verschiedene nicht-Native-Speaker Beiträge beisteuern. Fakt: Wenn Produktnamen in allen Sprachversionen gleich sind, wird Google weitaus mehr Einträge finden.

Frühe Unterstützung von einem ‚Native English Speaker‘

Wenn Sie eine Kampagne starten oder bestehendes Material für den englischsprachigen Markt anpassen möchten, ist es sinnvoll, lange vor Beginn einer Übersetzung einen Englisch-Berater ins Boot zu holen, der die bestehende Werbekampagne überprüft, sodass Ihre Kampagne bei den Endkunden zu keinen Missverständnissen führt.