Beurteilung der Englischkenntnisse
Können Sie Englischkenntnisse richtig beurteilen?
Es ist nicht sinnvoll, jemanden für einen Job einzustellen, dem er psychisch, fachlich oder sprachlich nicht gewachsen ist. Die Frage, ob jemand in der Lage ist, bestimmte Situationen sprachlich zu lösen, erübrigt sich nie! Früher oder später werden sich die Herausforderungen stellen: Lieferanten, die spärliches Englisch sprechen, stehen vor der Tür; aufgebrachte Kunden, die am Telefon eine Antwort verlangen, warten ungeduldig. Die kann man nicht mehr mit E-Mails vertrösten! Da kann sich niemand verstecken.
Jemanden nach 5 Jahren wegen fehlenden Englischkenntnissen auszusortieren, ist für beide Seiten hart. Damit es nicht dazu kommt, ist es wichtig, die Hausaufgaben ganz am Anfang zu machen. Die Frage nach ihren Englischkenntnissen beantworten viele Bewerber mit ‚fließend in Wort und Schrift‘. Kann die Human Resources-Abteilung das ohne Hilfe richtig überprüfen? Kann Ihr Personalberater für seinen Kandidaten die Hand ins Feuer legen?
Ich bin Ihr Englisch-Berater und kann diese Fähigkeiten sehr genau einschätzen:
Das konventionelle HR-Interview
Die Frage: ‚Wie gut ist Ihr Englisch?‘ wird oft nur gestellt, damit Bewerber das wiederholen, was im Lebenslauf steht: ‚gut‘, exzellent‘ ‚fließend‘.
Bewerbungsgespräche decken viele Bereiche ab, von Fachthemen und Qualifikationen zu Hobbys und Freizeitinteressen. Man möchte sich einen umfangreichen Gesamteindruck eines Bewerbers verschaffen, aber:
- Oft vermeiden HR-Leiter unangenehme Fragen und unangenehme Situationen. Der Fokus wird auf Konsens gelegt. Die Chance wird verpasst, wirklich knifflige Fragen zu stellen.
- Der Interviewer ist selbst nicht immer in der Lage festzustellen, ob der Bewerber Fragen missversteht oder missverständlich beantwortet.
- Der Interviewer ist manchmal nicht in der Lage, Fach- oder Sprachfragen so zu stellen, dass sie den Bewerber vor Probleme stellen.
Auf 1, 2 & 3 habe ich Antworten:
Tests
Vorab-Tests
Es kann auch sein,dass Sie trotz einer detaillierten Stellenbeschreibung zu viele passende Bewerbungen erhalten. Aus den Bewerbungsunterlagen ist nicht zu erkennen, ob der eine oder andere nicht vielleicht seine Englischkenntnisse etwas zu hoch eingeschätzt hat.
Wenn Sie aber niemanden pauschal ausschließen möchten, kann ich einen zum Job und zum benötigten Sprachniveau passenden, der mögliche Lücken schnell erkennen lässt. Den senden Sie den Bewerbern einige Tage vor dem Interview zu und rufen gleich beim Bewerber an, um sicherzustellen, dass der Test angekommen ist. Es sollte jedem Bewerber klargemacht werden, dass der Test eine Vorausscheidung darstellt, damit hinterher niemand enttäuscht ist.
Innerhalb von 48-Stunden sollten alle ausgefüllten Tests wieder bei Ihnen sein. Ich werte sie dann aus und teile Ihnen mit, wer möglicherweise Ihre Erwartungen nicht wird erfüllen können.
Realistisches Testen
Der wahre Wert eines Bewerbers stellt sich erst in den Tagen, Wochen, Monaten und Jahren nach dem Bewerbungsgespräch heraus. Gerade deshalb sollte das Interview so viel wie möglich über den Bewerber – und über seine sprachlichen Fähigkeiten – zu Tage bringen. Da jeder Job und jeder Betrieb anders ist, muss der Test für jeden einzelnen Job etwas anders gestaltet werden. Ein realistischer Test der für den Job benötigten Englischkenntnisse ist hier unverzichtbar.
Je nach Bewerber und Stelle gibt es viele verschiedene Fähigkeiten, die getestet werden sollten:
- Englischen E-Mail- und Briefverkehr sinnerfassend lesen und erstellen
- Produkte und/oder Dienstleistungen auf Englisch erklären
- Telefonate höflich und effizient auf Englisch führen
- Anweisungen und Wegbeschreibungen geben und entgegennehmen
- Präsentationen erstellen und Zahlen auf Englisch erklären
- Verhandlungsgeschick beweisen
- Meetings leiten
- Zuhören und relevante Fragen stellen
…und, und, und!
Ich kann Ihnen helfen, diese Situationen zu simulieren, Fähigkeiten zu testen und Schwachstellen zu identifizieren: