Deutsch-Englisch-Übersetzungen & Texte
Übersetzungen: eine Mischkunst
Das Übersetzen war immer eine Mischung aus Kunst und Können. Wer kein Gefühl für die Magie einer Sprache besitzt, die Intentionen des Autors/der Autorin nicht versteht, zu schüchtern ist, um sich zu melden, wenn es offensichtlich Fehler im deutschen Ausgangstext gibt oder zu faul ist sich, das Fachvokabular zum jeweiligen Thema anzueignen, hat als Übersetzer nichts verloren.

Texte
Um Texte zu schreiben muss ich wissen, wer meinen Text lesen wird: ein Mensch, einige Englisch-Native-Speaker oder die ganze Welt? Touristen oder Touristiker? Fachspezialisten oder Laien? Kurz und bündig, oder blumig und ausdrucksstark?
Auch hier ist der Austausch mit der Auftraggeberin unverzichtbar.
2017
Früher hatten nicht Native-Speaker Übersetzer und Übersetzerinnen aus Österreich und Deutschland immer wieder hölzerne aber fachlich passende Texte geliefert, die mir Kunden zur Kontrolle und Korrektur schickten. Hölzern aber solide.
Komm mir entgegen!
Von Gesprächen mit befreundeten Kundinnen erfuhr ich, dass ich zum Teil 2x teurer war als andere Übersetzer – obwohl ich meine Preise in den vergangenen Jahren kaum angehoben hatte.
„Komm mir entgegen!“, sagte mir ein Einkaufsleiter.
Da fragte ich mich wie.
2020
In den 12 Monaten ab Ausbruch der Pandemie schrumpften Marketing- und PR-Abteilungen. Viel wurde nur noch im Haus erledigt. Da Kundenkontakte für Firmen in dieser Zeit oft nur über digitale Wege stattfanden, wurde die Zusammenarbeit mit digitalen Agenturen verstärkt.
Digitale Agenturen bieten ein A-Z Dienstleistungsportfolio an, inklusive Texterzeugung, Übersetzungen, Grafik- und Content. Weil das nicht die Kernkompetenzen solcher Firmen sind, greifen sie seit Jahren als „Tech-savvy“ Digital Natives zu KI-gestützten Lösungen.
Kreative Berufe?
Die Arbeit der Grafiker und Grafikerinnen in Firmen und Agenturen wird immer öfter mit gratis oder zahlungspflichtigen Versionen von Programmen wie Canva erledigt. Texte werden mit Prompts über ChatGPT geschrieben. Übersetzungen in-house mit der gratis-Version von DeepL übersetzt. Bilder stammen entweder von Pixabay und Co., oder werden aus Handybildern mit KI erstellt.
In der Übersetzungsbranche genauso. Anfang 2023 habe ich die deutschen Texte einiger Websites mit DeepL ins Englische übersetzt um zu sehen ob es Übereinstimmungen mit den englischen Website-Texten gab. Einige Ergebnisse waren ident, oder fast ident.
Karten auf den Tisch!
Digital Agenturen haben seit Jahren deutschen Textcontent mit Übersetzungsprogrammen ins Englische transferiert. Mittlerweile jagen aus budgetären Gründen so gut wie alle Firmen ihre Verträge, Presseaussendungen, Marketing- und Website-Texte durch gratis Online-Übersetzer.
Oft liefern KIs wie DeepL, Google Translate und ChatGPT erstaunlich gute Übersetzungen. Auch ich verwende DeepL. Aber diese Übersetzungen liefern nur eine Basis, nicht mehr – nicht weniger.
95% richtig ist kein Maßstab für schöne, stimmige Texte. Auch nicht für Verträge, Sicherheitsbestimmungen, Geschäftsbedingungen oder Gebrauchshinweise.
Preislich unschlagbar
Keine Frage, preislich kann kein Übersetzer mit einem NULL-Tarif mithalten. Keine Firma zahlt gerne für ein Dokument, das in Sekunden umsonst übersetzt wird und zu 95% richtig ist. Aber wo bleibt jetzt der Qualitätsanspruch? Wer analysiert, identifiziert und repariert die 5%? Der Teufel steckt im Detail!
- Würden Sie EUR 500.000 zahlen für ein Haus, das zu 96% wasserdicht ist?
- Würden Sie EUR 50.000 zahlen für ein selbstfahrendes Auto, das zu 97% sicher ist?
- EUR 500 für ein Handy mit 98% explosionssicherem Akku?
- EUR 5 für einen Flug mit einem Flugzeug, das zu 99% sicher landet?
Viele Köche und der Brei
Wo früher viele – zum Teil externe – Augen mitgewirkt und kontrolliert haben: Texterinnen, Grafikerinnen, Marketing-Lehrlinge, Agentur-Mitarbeiterinnen, Übersetzerinnen und auch jemand von der Druckerei, fielen so gut wie alle Fehler irgendwann auf. Die weitverzweigte Feedbackschleife sorgte immer dafür, dass Menschen aus verschiedenen Fachrichtungen erkennen konnten, was die anderen übersahen.
Die Marketingabteilung, die vor 5 Jahren in einer größeren Firma vielleicht 15 Menschen beschäftigte, besteht nunmehr aus 3 oder 4 Mitarbeiterinnen, die alle Texte mit der Hilfe von ChatGPT schreiben, mit Canva grafisch endgestalten und mit der gratis Version von DeepL im Haus übersetzen.
Jetzt kommen immer mehr Projektteile aus einer Hand.
Fehlt nur noch die Endkontrolle, oder?
Als Übersetzer sehe ich einiges, was Sie nicht sehen! Von Kunden, die früher viel mit mir übersetzt haben, erhalte ich jetzt KI-Übersetzungen mit der Bitte: „Kinntst ma gach drüberschaun?“ (Gach: zu Deutsch ‚schnell‘)
Um das zu sehen, was zu sehen ist, brauche ich einen fehlerfreien deutschen Text. Und damit auch Sie das sehen können, brauche ich Zeit.
Erstaunlich gute Übersetzungen?
Im Ton und Stil verhält sich KI oft gleich, egal ob der Text anziehend, mahnend oder informativ sein soll. Sie ist manchmal sehr einfallsreich – manchmal sehr einfältig.

Manche Strukturen werden immer nach der deutschen Denke übersetzt, und immer gleich.



Für Presse und Marketingzwecke sind solche Übersetzungen untauglich, aber bei rein informativen Texten wäre das nicht von großer Bedeutung. Nur, es gibt zahlreiche Fehler, die bei einmal drüber lesen nicht auffallen. Sollten Sie was völlig Widersinniges in den Text hineinschreiben, erwarten Sie nicht, dass das auffällt.
Diese Beispiele habe ich am 28 Mai 2025 mit der gratis Version von DeepL erstellt, aber die Ergebnisse mit anderen gratis Übersetzungen werden nicht besser sein.
KI kann NOCH nicht plausibilisieren.
Wenn ich meine Südamerika wäre eine Großstadt in Buenos Aires, oder alte Menschen sterben jung, dann ist das für DeepL so.



Übersetzungen ohne Format
Damit Verträge schön formatiert sind, werden manchmal Details aus Excel-Dateien einfach nachgetippt. Wenn Fehler im Ausgangstext vorkommen, werden sie eins-zu-eins übernommen. Manchmal werden die Zahlen nicht mal in das Format der Zielsprache übersetzt.

Zahlen, die in einem für andere Länder ungewöhnlichen Format geschrieben werden, sorgen für Unsicherheit und machen eine klare Sache wieder unklar! Zwanzig-Tausend Euro kann so oder so geschrieben werden:
- EUR 20.000,
- €20,000.00,
- 20 000 Euro,
- 20.000,00 EUR…
Das heißt aber nicht, dass es egal ist. Im Gegenteil. Wenn DeepL den Kontext der Zahlen nicht erkennt, werden manche Zahlen gar nicht umformatiert.

Damals wie heute
Wenn KI die Zeit nicht feststellen kann, stellt sie Vermutungen an! Put ist auch die Mitvergangenheitsform. Opa erzählte mir: „Ich baute jeden Morgen die Regale auf.“

Fahren, gefahren und gefahren werden
Wenn Subjekt und Objekt nicht klar erkennbar sind, wird gerätselt! Wer fährt hier, und wer wird gefahren? Polizeilich und versicherungstechnisch vielleicht irgendwie relevant?

Ein Wort – mehrere Bedeutungen
Wenn ein Wort mehrere Übersetzungen hat, schätzt die KI nach Wahrscheinlichkeit. Diese Übersetzung finde ich tendenziell unwahrscheinlich.

Ja. Nein. Sicher. Glaube ich.
DeepL ändert ihre Aussagen nach Zusammenhängen. Das Programm wägt ab, je nach Satzinhalt, was der Kontext sein soll. Manchmal wird das Ergebnis davon abhängen, ob Sie Satz für Satz übersetzen, Absatz für Absatz, oder ein ganzes Dokument auf einmal.



Clarify!
Marketing- und Presseabteilungen bestehen aus Marketing- und Pressespezialisten, nicht aus Maschinenbauer, Programmierern oder Juristinnen. Wenn von Marketing-Teams verlangt wird, dass sie selber alle Texte schreiben – und übersetzen, müssen zur Kontrolle die Fachabteilungen miteinbezogen werden.
Nur bei der zahlungspflichtigen Version von DeepL gibt es die Funktion ‚Clarify‘, die helfen soll Ihrer KI mehr Kontext zu geben. Wenn Sie sich in der Materie nicht sehr gut auskennen, hilft es nur bedingt, dass Clarify Ihnen die Fragen stellt, die es selber nicht beantworten kann.
Einfach falsch
Ab und zu ist die Übersetzung einfach falsch. Eben und gerade sind nicht synonym. Uneven bezieht sich auf die Oberfläche, während sich straight auf den Verlauf bezieht.

Ich weiß schon was Du meinst
Hier ist DeepL zuvorkommend, aber wie ein Mensch, der ständig sagt „ich weiß schon was Du meinst“, glaubt es zu wissen was Sie sagen möchten, und macht für Sie den Satz fertig.
Das nervt bei Menschen, die sich mit Ihnen im Gespräch befinden. Wenn Sie Geschäftsbedingungen, oder Regeln, oder einen Vertrag schreiben, kann das – wenn es nicht sofort auffällt – fatale Folgen haben.

Vielleicht wollte ich hier Österreich schreiben, oder Inland, oder…
Ich bin kein Idiom
Es ist nicht so, dass wir immer absolut ernst reden, oder immer komplett auf idiomatische Ausdrucke verzichten. DeepL versteht das nicht.

KI ist überall
KI ist allmächtig und allgegenwärtig! Gekürzt wäre Koller Industries auch KI, aber DeepL mag keine falschen Götzen. Es kann nicht sein, dass ein gratis Online-Übersetzungsprogramm Details eines Textes selbständig ändert. Oder finden Sie das nicht so schlimm?

Workflow disasters
Früher wurde getextet, und danach durfte die Grafikabteilung den Text in die Grafik hineinspielen. Oft wurde mit der Grafik gewartet bis die Texte in allen Sprachen vorhanden waren.
Wenn mehrere Schritte von einem einzelnen Menschen erledigt werden müssen, wird er oder sie die Sinnhaftigkeit der Abfolge in Frage stellen und den Prozess ‚optimieren‘.
Schnell alles zusammen mit der Grafik im Endformat bearbeiten! Texte, die aus einem fertig formatierten Dokument herauskopiert werden, enthalten künstliche Satzbrüche. So, mit DeepL übersetzt, kann ich garantieren, dass der Sinn des Textes darunter leidet.

Bei Weitem nicht alles
Dies sind nur einige der typischen Probleme, die ich bei den von mir zu überprüfenden Übersetzungen feststelle, aber das Aufspüren von Problemen ist nur die halbe Arbeit. Oft muss ich ganze Passagen umschreiben, um stilistische Fauxpas zu vermeiden und einen Text zu erstellen, der Sinn macht, leicht zu lesen ist und den Lesern sagt, was sie wissen müssen.
Auch bei sehr gekonnt geschriebenen Texten lauert die Gefahr der Betriebsblindheit. Was für die Texterin /den Texter klar verständlich ist, kann so oder so verstanden werden. In solchen Fällen muss ich immer nachhaken – per E-Mail oder am Telefon. Auch das kostet Zeit.
Die 5 oder 6 aufmerksame Leser, die früher Inputs gaben, belasten zwar das Budget nicht mehr – wurden aber nicht ersetzt.
Diese Arbeit müssen jetzt wir machen. Du und ich!
Ein paar Selbsthilfe-Tipps für die Verwendung von DeepL & Co.
Beim Ausgangstext
- Schreibe einen einwandfreien deutschen Text in Word
- Verzichte auf jegliche unnötige Formatierung.
- Achte darauf, dass sich keine doppelten Leertasten oder getrennten Sätze in dem Text befinden!
- Stelle die Textkorrektursprache im Vorfeld des Übersetzens auf English (UK/US) um, damit die englische Übersetzung nachher nicht automatisch als extrem fehlerhaftes Deutsch erkannt wird.
- Lass ihn von Fachspezialisten in der Firma lesen!
- Lese ihn 3-mal langsam durch.
Beim Übersetzen
- Lass den Text als Gesamtdokument erfasst und übersetzt werden, nicht Absatz für Absatz oder Satz für Satz.
- Übersetze ihn mit der kostenpflichtigen Pro-Version deines bevorzugten Online-Übersetzers.
- Erst nach der Endkontrolle der Übersetzung in Teile schneiden.
- Falls vergessen wurde vorab die Textkorrektursprache auf Englisch zu schalten, markiere den ganzen Text, stelle die Textkorrektursprache um bevor Du den Text weiter verarbeitest.
- Sonst werden beim Einpflegen in die Grafik, manche Worte durch die Textkorrektur zurück ins Deutsch korrigiert.
- Lese ihn 3-mal langsam durch um sicher zu gehen, dass alles zufriedenstellend dem deutschen Text entspricht.
- Sei leicht verunsichert!
- Bei Unsicherheit, schicke ihn zu einem Native-Speaker Übersetzer / zu einer Native-Speaker Übersetzerin deines Vertrauens.
Die Kontrolle!
Sollte ich Übersetzer deines Vertrauens sein, mache ich das sehr gerne.
Ich verrechne nach Zeit und arbeite sehr genau – aber deswegen ist „schnell“ hier fehl am Platz.
Ich schreibe immer einen Kostenvoranschlag, damit die Buchhaltung mit konkreten Zahlen rechnen kann.
Zum Schluss gibt es eine Übersetzung, die natürlich klingt, keine Brüche enthält und meistens 2% – 3% kürzer als der Ausgangstext ist.
Oder…
Wenn der Text wirklich leserlich, lesbar und klingend klingen soll – lassen wir die Maschinen ruhen, und ich übersetze ihn rein mit Herz und Hirnschmalz! Old school, halt!
Das kann ich gut, und mache den Job seit fast 30 Jahren.
Ob Kontrolle, Korrektur oder Übersetzung
So oder so, ich freue mich von Euch zu hören!